Liscom ist eine eindrucksvolle Gestalt: schlanker, gewandter Körper, lange schwarze Haare, Kaiser-Reto-Bart, stets gepflegt gekleidet, mit ansprechenden Gesichtszügen und wohlklingender Stimme. Das Funkeln in seinen Augen zeugt von Selbstbewusstsein und Stolz – ein typischer Tulamide also, eine rahjagefällige Gestalt zudem.
Er wurde 1009 BF als Auftragber eines Kundschafters namens Urdo von Gisholm gennant, der angeblich in der Nähe des Raschtulswalls Reisende an Sklavenhändler verschachert.
Liscom war der Drahtzieher hinter der Entführung Colon da Merinals und vieler weiterer. 1009 BF versucht er in einem verborgenen Tal in der Gor den uralten Schwarzmagier Borbarad in die Gegenwart zu rufen. Dabei gelang es ihm einer Inkarnation Tecladors, in Form des tulamidischen Geschichtenerzählers Bukhar, einen mächten Karfunkel zu entreißen, der als Fokus dienen soll. In diesem Ritual war ihm der Zwerg Kurun Handlanger, der jedoch von der Heldengruppe erschlagen wurde, sowie Urdo von Gisholm Zulieferer von Sklaven.
Er wurde 1009 BF durch eine Inkarnation des Alten Drachen Teclador in Menschengestalt verbrannt, als er versuchte den Schwarzmagier Borbarad mittels Temporalmanipulation zurück zu holen. Die Helden nahmen dabei eine Schlüsselrolle ein, da sie Liscoms Ritual empfindlich störten.
Informationen und Gerüchte
Magister Ephersis von Khnunchon (1009 BF):
Liscom war stellvertretender Akademieleiter, bis er Ärger mit Spektabilität Thomeg Atherion bekam. Die beiden konnten sich wohl nie leiden. Weswegen? Atherion macht so komischen Kram mit ‘rahjagefälliger Magie’, wie er sagt, und Liscom ist meines Wissens nach Borbaradianer, also eigentlich nur eine Frage der Philosophie. Aber wahrscheinlich hat Liscom auch an Thomegs Stuhl gesägt.
Magister Ephersis von Khnunchon (1009 BF):
Wer sonst noch zu Liscoms Gefolge zählte? Da war noch ein Zwerg, glaube ich, und ein paar Spinnerte aus Selem oder so. So Leute, die viel von Leviatanim gefaselt haben, ja, diese Echsengötzen